Magic-Warin Debbie-Ann

Geboren am

10. April 2020

Geboren am

10. April 2020

ZB-Nr.

VDH HO-40479-20 (alt: CMKU HW/9905/20)

Eltern

Denzel GrofjeCeljski
Chelsea Debbie-Ann

Gesundheit

HD A2 / ED-frei / Augen o.B. / Schilddrüse o.B. / DM N/N

Gesundheit

HD A2 / ED-frei / Augen o.B. / DM N/N

Zuchtzulassung

Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.

Prüfungen

OB-1, UPR-1, FPR-1, IGP-3, IBGH-3 (2. Platz Triple WM Österreich 2024)

Ausstellungen

V2, SG1, einige Vorzüglich, RZV Clubsieger 2024

Charakter

Warin ist ein unglaublich toller Hund. Ja, das wird jeder (mit Recht) von seinem Hund sagen, aber bei Warin trifft es wirklich zu. In den vielen Jahren, in denen ich selbst Hunde hatte und auch viele andere Hunde kennengelernt habe, habe ich noch nie einen solch großartigen Charakter erlebt.

Und er ist ein total entspannter Hund. Egal ob bei Festlichkeiten, auf Ausstellungen oder im Restaurant – er bleibt gelassen. Radfahrer, Spaziergänger, Jogger ignoriert er und kommt im Freilauf zu mir, um sich seine Belohnung abzuholen.

Andere Hunde findet er toll. „Er will nur spielen“ ist bei ihm Programm und keine Floskel. Es ist dabei völlig egal, welche Rasse oder Geschlecht. Selbst mit unkastrierten Rüden möchte er spielen. Bei ängstlichen oder kleinen Hunden ist er ganz vorsichtig und kontaktiert sie nie. An unserem vorherigen Wohnort gab es eine sehr ängstliche Colliehündin. Warin war der einzige Hund im Ort, der mit ihr spielen durfte. Er hatte sie so lange umgarnt, bis sie ihn sogar selbst eines Tages zum Spielen aufforderte. Er ist einfach ein Charmeur. Sind andere Hunde „komisch“, geht er einfach.

Er ist einfach nur freundlich. Warin hat mittlerweile einen eher leichten Jagdtrieb und ist in den meisten Fällen gut abrufbar; wir arbeiten weiter daran.

Es gibt allerdings eine ganz große Unart: Er klaut alles, was nicht niet- und nagelfest ist, besonders wenn er Langeweile hat. Auf „Danke“ bringt er es aber sofort und bekommt dann seine Belohnung. Ja, manche behaupten, das „Problem“ sei hausgemacht. Ja, das ist es, aber ganz bewusst. Es gibt für mich nichts Schlimmeres, als wenn schon der Welpe mit „seiner“ Beute wegrennt und ein lustiges „Fang-mich-doch“-Spiel beginnt. Mit Warins Beute gab es immer einen Tausch, nachdem ich ihn für seine Beute zunächst bewundert und ganz doll gelobt habe. Das fand er klasse, und da es natürlich immer eine Belohnung gab, wurde eben Beute gesucht, die dann gegen Leckerlies getauscht wurde. Irgendwann blieb ich sitzen, streckte die Hand aus und sagte „Danke“. Daraufhin legte er mir seine Beute in die Hand. Auch heute weiß er, dass „Danke“ bedeutet, dass das, was er hat, mir abzugeben ist und bei mir bleibt und für ihn nicht mehr relevant ist. Er macht die Dinge, die er klaut, übrigens nie kaputt.

Und wer einmal seinen Blick erlebt hat, der weiß, dass man ihm eh nie wirklich böse sein kann…

Für mich ist er der perfekte Hovawart. Er ist wunderschön, hat ein tolles soziales Wesen, ist arbeitsfreudig, intelligent und ein toller Begleiter im Sport.

Sport

Warin wurde von klein auf nach der Methode von Crea Canis ausgebildet.
Diese Methode ermöglicht es, bereits von Welpe an mit viel Spiel und Spaß gezielt auf sportliche Aktivitäten hinzuarbeiten, da später die einzelnen Module entsprechend kombiniert werden können. Dazu gehört auch das sogenannte „Shapen“, bei dem der kleine Welpe lernt, selbständig Aufgaben zu lösen. Dies geschieht durch Bestätigung kleiner Schritte, was den Minis viel Spaß macht und das Denken sowie Ausprobieren fördert.

Ich würde Warin als sehr intelligent bezeichnen, denn er lernte alles sehr schnell. Auch kleinere Kunststücke wie das Stapeln von Ringen auf einem Stab, das Stapeln von Bauchklötzen, das An- und Ausschalten von Lichtschaltern, das Geben von Küsschen und vieles mehr hat er innerhalb weniger Übungseinheiten gekonnt ausgeführt. Warin arbeitet sehr gerne und freudig mit und ist dabei immer fröhlich, lustig und gut gelaunt.

Mit genau 15 Monaten absolvierte er mit Bravour seine Begleithundeprüfung. Danach versuchten wir, in der Obedience-Beginnerklasse zu starten, was allerdings nicht ganz so bravourös war, da die Hormone sämtliche Ohr- und Gehirnwindungen zukleisterten.

Kurz darauf legten wir erfolgreich die UPr1 und die FPr1 als Vorbereitung zur IGP1 ab, gefolgt von der IGP1. Letzten Herbst folgte dann die IGP2 und schließlich die Obedience-Beginner-Prüfung.

Wir werden sehen, wohin der Weg uns noch führt. Mit Warin an meiner Seite kann der Weg noch sehr weit gehen, und ich freue mich darauf, weiterhin an unseren Zielen mit ihm zu arbeiten.

Little Acer vom Bagalutenhof

Geboren am

22. April 2024

Geboren am

22. April 2024

ZB-Nr.

VDH HO-42296-24

Eltern

Magic-Warin Debbie-Ann
Hofmacher Yuna

Gesundheit

DM N/N, Schilddrüse o.B., weitere Untersuchungen folgen

Gesundheit

DM N/N, Schilddrüse o.B., weitere Untersuchungen folgen

Zuchtzulassung

Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.V.

Prüfungen

noch keine

Ausstellungen

noch keine

Charakter

Acer ist ein sehr aufgeweckter, stets  fröhlicher junger Mann, ein wahrer Strahlemann, der wie sein Papa Warin mit seinem unglaublichem Charme alle um seine Pfoten wickelt. Auch ihm kann man nicht wirklich böse sein, wenn denn mal sein Temperament mit ihm durchgeht. Deswegen wird er von mir auch gerne als „durchgeknallter Duracellhase auf Extasy mit Schnellladefunktion“ bezeichnet. Ich glaube, das bringt es so ziemlich auf den Punkt. Sein Zusatzname ist übrigens „Hundini“, denn er schafft es immer irgendwie überall raus- oder reinzukommen.

Acer ist extrem verschmust und sucht und fordert seine Schmuseeinheiten und den damit verbundenen Körperkontakt auch vehement ein.

Natürlich hat auch Acer, bei allem Lob, auch ein großes Manko: er klaut mit Leidenschaft alles Mögliche und schleppt es ganz selbstverständlich und geschäftig an uns vorbei auf seinen Platz. Während der Herr Papa Taschentuchpäckchen bevorzugt, sind es bei Acer Schuhe oder Kleidungsstücke, die er jedoch nie kaputt macht.

Sport

Wie sein Papa Warin, wird auch der mittlerweile nicht mehr so ganz so Little Acer, nach der Methode von Crea Canis erzogen und ausgebildet. So war er schon in der Welpenstunde seinen „Kollegen“ weit voraus. Er lernt dabei sehr schnell und hat einen enormen „Will to please“. Bereits im zarten Alter von wenigen Wochen blieb er sitzen, stehen oder liegen und ich konnte um ihn herum gehen. Frauchen sagt, ich soll hier stehen bleiben und mich nicht bewegen…ok, kein Problem.

Fußarbeit hat er sehr schnell gelernt (ich muss gestehen, hier war er schneller als sein Papa) und es macht ihm einfach Spass mit mir gemeinsam zu arbeiten.

Auch Acer wird in  IGP und Obedience ausgebildet und er zeigt in beiden Bereichen großes Talent.

Ich freue mich auf unseren gemeinsamen sportlichen Weg und bin sehr gespannt, wohin er uns führt.